Übersicht

Meldungen

BBS 2 warnen: Immer weniger Auszubildende

Leer – Auf den spürbaren Rückgang der Ausbildungszahlen im Landkreis Leer hat jetzt die Schulleitung der Berufsbildenden Schulen 2 (BBS 2) in Leer hingewiesen. „Wir befinden uns in einem freien Fall. Es gibt eine regelrechte Abwanderung aus den gewerblich-technischen Berufen und dies, obwohl sie äußerst zukunftssicher und hochinnovativ sind“, meinte Schulleiter Torsten Janßen in einem Gespräch mit den beiden SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder (Bunde) und Sascha Laaken (Ostrhauderfehn).

Mit Sascha Laaken und Nico Bloem in den Wahlkampf

Bunde - Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) und Nico Bloem (Weener) sind die Kandidaten der SPD im Kreis Leer für die Landtagswahl am 9. Oktober. Die Kreisdelegiertenkonferenz im Dorfgemeinschaftshaus Bunde wählte sie mit großer Mehrheit. Beide gaben sich selbstbewusst und kündigten vor den knapp 80 Delegierten an: "Wir wollen den Wahlkreis direkt gewinnen!"

Ministerin Honé: Leer darf sich Hoffnung auf mehr machen

Leer - Die niedersächsische Regionalministerin Birgit Honé zeigte sich bei ihrem Besuch in der Stadt Leer sichtlich beeindruckt von den Plänen, mit denen das Landesprogramm „Perspektive Innenstadt!“ umgesetzt werden soll. „Leer hat außergewöhnliche Pläne vorgelegt. Die Stadt darf sich Hoffnung auf noch mehr Förderung machen“, sagte Honé.

Ministerin Honé: „Gute Aussichten für die Gemeinde Jemgum“

Jemgum - „Die ländlichen Räume sind attraktiv - gerade für junge Familien. Und darum bin ich sicher, dass auch die Gemeinde Jemgum gute Aussichten hat.“ Mit diesen Worten machte die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Birgit Honé, der Gemeinde Jemgum bei einem Besuch im Rathaus Hoffnung. Vieles deutet darauf hin, dass gerade in den derzeitigen Krisen die ländlichen Räume eine hohe Anziehungskraft entwickeln, so Honé. Eingeladen zu dem Gespräch hatte die SPD-Landtagsabgeordnete Hanne Modder (Bunde).

Sascha Laaken ins Präsidium des Landkreistags gewählt

Leer - Der SPD-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landrat des Landkreises Leer, Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) ist als Mitglied des Leeraner Kreistags in das Präsidium des Niedersächsischen Landkreistags (NLT) gewählt worden. „Ich freue mich, dass ich die Belange unseres Landkreises Leer vertreten kann. Das ist auch eine gute Ergänzung zu meiner Arbeit als Landtagsabgeordneter im Innenausschuss des niedersächsischen Landtags“, sagte Laaken nach der digitalen Landkreisversammlung.

Beim Ubbo-Emmius-Gymnasium: „Der Akku bei allen ist leer“

Leer - „Wir sind ganz gut durchgekommen. Aber der Akku bei allen ist leer. Wir hoffen auf ein Ende der Pandemie und begrüßen daher die Exit-Strategie des Landes, wenn die Situation es zulässt.“ Das meinte die Leiterin des Ubbo-Emmius-Gymnaisums (UEG) in Leer, Ute Wieligmann, bei einem Besuch der SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder (Bunde) und Sascha Laaken (Ostrhauderfehn).

Zukunftstag am 28. April: Einen Tag lang Abgeordneter sein

Hannover – Einen Tag lang Abgeordneter sein – dazu laden die SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder (Bunde) und Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Leer ein. Der diesjährige „Zukunftstag“ der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag ist dieses Mal am Montag, 28. April 2022, von 10 bis ca. 17 Uhr. Teilnehmende Schülerinnen und Schüler können für diesen Termin von der Schule freigestellt werden und sind versichert.

Bei den BBS I in Leer: Nur wenige Anmeldungen für Pflegeberuf

Leer – Die Anmeldungen für die Pflege-Ausbildung sind bei den Berufsbildenden Schulen I (BBS I) in Leer in diesem Jahr hinter den Erwartungen zurückgeblieben. „Wir haben nur 16 Anmeldungen für 25 Plätze. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Pflegeberuf für viele junge Menschen nicht attraktiv ist“, meinte Schulleiter Gerold Lienemann bei einem Gespräch mit den beiden SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder (Bunde) und Sascha Laaken (Ostrhauderfehn).

Wunsch: stärkere Berufsorientierung an den Gymnasien

Leer - Mit ihrem Wunsch, die Berufsorientierung an Gymnasien zu verstärken, stießen die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder (Bunde) und Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) bei der Schulleitung des Teletta-Groß-Gymnasiums (TGG) in Leer auf offene Ohren. „Ich kann mir gut vorstellen, dass die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe noch mehr Informationen bekommen und praktische Erfahrungen machen können“, meinte TGG-Leiter Ulf Rott.

Schwimmen: Wir haben eine verlorene Generation

Leer – Landrat Matthias Groote, Bürgermeister, Schwimmvereine und DLRG im Landkreis Leer und der Kreissportbund sehen einen großen Nachholbedarf bei Kindern, die wegen der Corona-Pandemie nicht Schwimmen gelernt haben.

Leer soll wieder Außenstelle des Weißen Rings werden

Leer – Leer soll wieder eine Außenstelle des Opferhilfevereins Weißer Ring bekommen. Dafür setzt sich der SPD-Landtagsabgeordnete Sascha Laaken ein. „Außenstellen gibt es im Raum Emden/Aurich und in der Grafschaft Bentheim. Dazwischen, in Leer, ist aber aktuell ein weißer Fleck des Weißen Rings“, meinte Laaken nach einem Gespräch mit dem Landesvorsitzenden des Weißen Rings, Rainer Bruckert, am Rande des Plenums in Hannover.

35.000 Euro für Fußgängerbrücke in Rhauderfehn

Rhauderfehn – Die Gemeinde Rhauderfehn bekommt vom Land Niedersachsen einen Zuschuss in Höhe von 35.124 Euro, um eine Fußgängerbrücke über die 3. Südwieke zu bauen. Das teilte der SPD-Landtagsabgeordnete Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) jetzt mit.

Ledabrücke Thema beim Austausch mit der IHK

Leer – Das Thema Ledabrücke stand im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen dem SPD-Landtagsabgeordneten Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) und dem neuen Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK), Max-Martin Deinhard, in der SPD-Geschäftsstelle in Leer.

SPD-Abgeordnete: Kinderschutzhaus in Leer benötigt Unterstützung

Leer – Die SPD-Abgeordneten Anja Troff-Schaffarzyk (Bund), Hanne Modder und Sascha Laaken (beide Land) sehen die Notwendigkeit, dass das Kinderschutzhaus des Kinderschutz-bunds in Leer finanziell besser unterstützt wird. „Wir sehen, welche ehrenamtliche Arbeit hier zum Wohle von Kindern und Jugendlichen geleistet wird. Wir werden den Kinderschutzbund darin unterstützen, die Finanzierung auf eine noch bessere Grundlage zu stellen“, meinen die drei Abgeordneten.

ÖPNV: Neue Bushaltestellen für die Stadt Leer

Leer – Acht Bushaltestellen in der Stadt Leer werden in diesem Jahr fast 200.000 Euro durch das Förderpro-gramm des Landes für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr saniert und erneuert. Zudem wird ein Fahrgast-informationssystem für die Verkehrsregion Ems-Jade (VEJ) mit rund 3,7 Millionen Euro und die Anhebung der Borkumer Bahnsteige zur Erreichung der Barrierefreiheit mit 2,76 Millionen Euro bezuschusst.

Schwimmen lernen: Neue Wege für schnelle Lösung finden

Leer – Im Landkreis Leer gibt es nach Auffassung des Kreissportbunds zu wenig Hallenbäder. Sie waren während der Corona-Pandemie noch teilweise geschlossen, so dass der Anteil von Grundschulkindern, die schwimmen können, offensichtlich deutlich zurückgegangen ist.

Ledabrücke: Vorzeitige Einschränkungen vermeiden

Leer – Der SPD-Landtagsabgeordnete Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) fordert die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr dazu auf, kurzfristige Einschränkungen für Schulbusse, Müllwagen und Lastwagen auf der Ledabrücke auf jeden Fall zu vermeiden. In einer Antwort auf einen Brief Laakens hatte Wirtschaftsminister Bernd Althusmann mitgeteilt, dass die Schäden an der Ledabrücke voranschreiten und daher unter Umständen zusätzliche Maßnahmen notwendig sind, die den Verkehr noch vor dem eigentlichen Neubau einschränken.

Termine