Übersicht

Allgemein

Sascha Laaken: Landtag stärkt das Ehrenamt

Hannover/Leer – Mit der Zustimmung zu einem fraktionsübergreifenden Antrag hat der Landtag heute das Ehrenamt dauerhaft gestärkt. „Das sorgt für eine stärkere Wertschätzung des gesellschaftlichen Engagements“, meint der SPD-Landtagsabgeordnete Sascha Laaken (Ostrhauderfehn). Mit dem Antrag sollen die Ergebnisse der Enquetekommission Ehrenamt so schnell wie möglich umgesetzt und bessere Rahmenbedingungen für das Ehrenamt geschaffen werden.

300.000 Euro für den Marktplatz in Rhauderfehn

Rhauderfehn – Genau 304.699,50 Euro erhält die Gemeinde Rhauderfehn aus dem Programm „Perspektive Innenstadt“ für den Bau eines Mehrzweckgebäudes am Marktplatz. „Das ist eine tolle Nachricht aus dem Regionalministerium unserer Ministerin Birgit Honé“, meint der SPD-Landtagsabgeordnete Sascha Laaken (Ostrhauderfehn). „Das Gebäude kann als Bühne, für Feste und Veranstaltungen genutzt werden und macht den Marktplatz und damit das Gemeindezentrum attraktiver. Dafür ist das Programm gedacht – die Menschen sollen gerne ins Zentrum der Städte und Gemeinden kommen“, meint Laaken.

„Preissteigerungen treffen das Klinikum Leer“

Leer – Die aktuellen und kommenden Preissteigerungen treffen das Klinikum Leer. Das wurde bei einem Gespräch zwischen dem Klinikum-Geschäftsführer Holger Glienke und dem SPD-Landtagsabgeordneten Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) deutlich. „Völlig klar: Bei acht bis zehn Prozent Inflation ist die für Krankenhäuser im Jahr 2022 vorgesehene Steigerung der Budgets in Höhe von 2,3 Prozent nicht ausreichend“, meinte Laaken. Der SPD-Abgeordnete hatte sich aufgrund eines Brandbriefs des Klinikums bei Glienke und der kaufmännischen Leiterin des Klinikums, Daniela Kamp, informiert.

Solaranlagen: Laaken kann Skepsis der Landwirte nachvollziehen

Leer – Die Landwirte im Landkreis Leer lehnen Solaranlagen auf ihren Flächen nicht grundsätzlich ab, weisen aber darauf hin, dass dadurch immer weniger Land für die Bewirtschaftung zur Verfügung steht. „Wir sehen mit Sorge, dass die Landwirte derzeit von Spekulanten angesprochen werden und sind der Ansicht, dass die Politik erst andere Flächen für Fotovoltaik ins Auge fassen sollte“, meinten Klaus Borde, Vorsitzender des Kreisverbands Leer des Landwirtschaftlichen Hauptvereins, und Kreis-Geschäftsführer Rudolf Bleeker, bei einem Gespräch mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) in der SPD-Geschäftsstelle in Leer.

SPD-Abgeordnete wünschen sich Härtefallfonds für den Landkreis Leer

Leer - „Die massiven Preissteigerungen in vielen Bereichen des Lebens sorgen bei nahezu allen Bürgerinnen und Bürgern aktuell für große Besorgnis. Umso wichtiger ist das starke Zeichen, das gestern unsere SPD-geführte Landesregierung gemeinsam mit Kommunen, Wirtschaft, Gewerkschaften, Sozialverbänden, Energieversorgern und weiteren Partner*innen gesetzt hat“, erklären die SPD-Landtagsabgeordneten Sascha Laaken (Ostrhauderfehn), Hanne Modder (bunde)  und Landtagskandidat Nico Bloem (Weener).

Schülervertretung bei Minister Tonne und Sascha Laaken

Hannover – Die Schülervertretung des Albrecht-Weinberg-Gymnasium hatte einen ereignisreichen Tag in Hannover: Die erste Station war das Büro des niedersächsischen Kultusministers Grant-Hendrik Tonne, wo die Schülerinnen und Schüler ein Interview für das Schulverwaltungsblatt machten, das regelmäßig an alle Schulen Niedersachsens geschickt wird. Und dann ging es mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) weiter zu einer Führung durch den Landtag und die Stadt Hannover.

Zuschüsse für Sportstätten im Landkreis Leer

Ostfriesland - Aus dem Sportstättenprogramm des Landes Niedersachsen fließen Zuschüsse an die Vereine Post-SV Leer und TuS Weener sowie an die Gemeinden Moormerland und Uplengen. „Damit bauen wir den Investitionsstau in den Gemeinden und Sportvereinen weiter ab. Wir werden uns dafür einsetzen, dass das in diesem Jahr auslaufende Programm im nächsten Jahr in irgendeiner Form fortgesetzt wird“, meinen die SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder (Bunde) und Sascha Laaken (Ostrhauderfehn).

9-Euro Ticket: Laaken wünscht Anschlussregelung

Leer/Ostfriesland - „Ich hätte mir eine schnellere Regelung gewünscht. Aber es ist jetzt eine gute Nachricht für alle Reisenden, dass das 9-Euro-Ticket ab Freitag auch auf der IC-Strecke zwischen Norddeich und Bremen gilt.“

Blaulichtkonferenz: Minister stand Rede und Antwort

Rhauderfehn – Rund 100 Gäste von Feuerwehren, Polizei, Rettungsdiensten, THW, DLRG und vielen weiteren Organisationen, ein schönes Ambiente bei der Feuerwehr Westrhauderfehn, leckere Würstchen und gute Gespräche – es war ein leichter Abend mit schweren Themen: Denn bei der Blaulichtkonferenz in der Fahrzeughalle der Feuerwehr sprach Innenminister Boris Pistorius alle aktuellen Themen an – von der digitalen Bedrohung über die technische Ausrüstung bis zur personellen Ausstattung der Rettungsdienste, Katastrophenschutzorganisationen und Feuerwehren.

Gemeinsam für mehr Respekt und gegen Rassismus

Rhauderfehn – Ganz im Zeichen vom Einsatz für mehr Respekt in der Gesellschaft und gegen Rassismus stand der Besuch des niedersächsischen Kulturministers Grant-Hendrik Tonne am Albrecht-Weinberg-Gymnasium in Rhauderfehn. Der Minister bedankte sich mit einer Einladung an die Schülervertretung des Gymnasiums nach Hannover – um ein Interview für das Schulverwaltungsblatt zu führen. Eine echte Auszeichnung, denn das Blatt wird an alle 3000 Schulen in Niedersachsen verschickt.

Gewerkschaften und SPD: Gute Arbeit wichtig für Auszubildende

Leer – Junge Leute achten bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz immer stärker auf die Arbeitsbedingungen. „Wir sehen, dass Betriebe mit guten Arbeitsbedingungen in der Regel weniger Probleme damit haben, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen“, meinten der IG-Metall-Bevollmächtigte Thomas Gelder und DGB-Sekretär Oliver Hublitz bei einem Gespräch mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Sascha Laaken (Ostrhauderfehn).

Junge Leute aus der Ukraine an der Möörkenschule willkommen

Leer – Der Besuch der Willkommensklasse für Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine stand im Mittelpunkt eines Besuches von Kultusminister Grant- Hendrik Tonne an der Möörkenschule in Leer. Begleitet wurde er unter anderem vom SPD-Landtagsabgeordneten Sascha Laaken (Ostrhauderfehn).

Mit Weil bei den BBS II: Digitalisierung ist machbar

Leer – Die Berufsbildenden Schulen II (BBS) in Leer haben sich Ministerpräsident Stephan Weil, Kultusminister Grant-Hendrik Tonne und weiteren SPD-Landtagsabgeordneten bei einem Besuch als moderne, vielfältige und zukunftsoffene Schule präsentiert. Die Initiative zum Besuch kam vom örtlichen Abgeordneten Sascha Laaken (Ostrhauderfehn): „Es war mir wichtig, dass unser Ministerpräsident und unser Kulturminister vor Ort sehen, dass die Digitalisierung machbar und erfolgreich ist – wenn Lehrkräfte, Schüler und Eltern an einem Strang ziehen.“

Dankeschön: Verdientes DLRG-Mitglied Werner Blüge im Landtag

Leer/Hannover - Wegen seiner jahrelangen zahlreichen Verdienste für die DLRG hat die Ortsgruppe Leer Werner Blüge mit dem höchsten Ehrenabzeichen „Gold mit Brillant“ ausgezeichnet. Jetzt gab es noch eine weitere besondere Wertschätzung: Werner Blüge besuchte gemeinsam mit seiner Frau Anja-Carina den Landtag in Hannover und traf dabei Innenminister Boris Pistorius.

Für eine wohnortnahe und sichere Geburtshilfe

Leer - Die wohnortnahe und sichere Geburtshilfe in Niedersachsen hat für die SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder  (Bunde) und Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) weiterhin höchste Priorität. Das wurde bei einem Gespräch mit Vertreterinnen der Hebammen und der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in der SPD-Geschäftsstelle in Leer deutlich.

Zukunftstag: Laaken-Schützling in der Rolle des Fraktionschefs

Hannover/Rhauderfehn - Der 16-jährige Mattis Holzenkämpfer aus Rhauderfehn gehörte zu den 66 Schülerinnen und Schülern aus ganz Niedersachsen, die beim Zukunftstag der SPD-Landtagsfraktion einen Tag lang in die Rolle der Landtagsabgeordneten schlüpften. "Es war wirklich schön zu sehen, mit welcher Ernsthaftigkeit und welchem Eifer die jungen Leute in ihren Fraktionen diskutierten, Redebeiträge erarbeiteten, Anträge entwarfen und dann dar-über im Plenum stritten“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Sascha Laaken (Ostrhauderfehn), der Holzenkämpfer zum Zukunftstag eingeladen hatte.

Ostfriesische Landschaft soll Weltkulturerbe werden

Ostfriesland – Die SPD-Landtagsabgeordneten Hanne Modder (Bunde), Matthias Arends (Emden), Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) und Wiard Siebels (Aurich) sind zuversichtlich, dass die Ostfriesische Landschaft von der Unesco als „immaterielles Kulturerbe“ anerkannt wird. So reagierten sie auf die Entscheidung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK), die Ostfriesische Landschaft als „immaterielles Kulturwerbe“ bei der Unesco vorzuschlagen.

Laaken: Mobilfunk-Empfang in Ostrhauderfehn verbessert sich

Ostrhauderfehn - Der SPD-Landtagsabgeordnete Sascha Laaken begrüßt den Neubau eines Mobilfunk-Standorts in Ostrhauderfehn. „Ich freue mich über die Mitteilung der Telekom. Damit werden die Lücken im Netz auf dem Land langsam geschlossen“, meinte Laaken. „jedem Mobilfunkanbieter, der sich bei uns engagiert, gebührt Dank."

Termine