Hannover/Rhauderfehn – Der 16-jährige Mattis Holzenkämpfer aus Rhauderfehn gehörte zu den 66 Schülerinnen und Schülern aus ganz Niedersachsen, die beim Zukunftstag der SPD-Landtagsfraktion einen Tag lang in die Rolle der Landtagsabgeordneten schlüpften. „Es war wirklich schön zu sehen, mit welcher Ernsthaftigkeit und welchem Eifer die jungen Leute in ihren Fraktionen diskutierten, Redebeiträge erarbeiteten, Anträge entwarfen und dann dar-über im Plenum stritten“, meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Sascha Laaken (Ostrhauderfehn), der Holzenkämpfer zum Zukunftstag eingeladen hatte.
Nach einer Begrüßung durch Hanne Modder und Ministerpräsident Stephan Weil wurden die Schülerinnen und Schüler auf vier Fraktionen aufgeteilt und bereiteten die Plenarsitzung vor. Die SPD-Landtagsfraktion hatte darauf geachtet, dass das Planspiel möglichst realistisch verläuft. Mattis Holzenkämpfer wurde in seiner Fraktion sogar zum Sprecher gewählt und musste den Antrag, in dem es um die Förderung von Sport und Vereinen ging, im Plenum einbringen. „Das ist schon sehr spannend, am Rednerpult zu stehen. Ich war sehr aufgeregt, aber ich muss sagen: Es hat mir auch Spaß gemacht“, sagte er. Gefallen hat ihm zudem der offene Umgang mit den Abgeordneten und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die SPD-Landtagsfraktion bietet seit Jahren das Parlaments-Planspiel beim Zukunftstag an, um etwas gegen die Politikverdrossenheit zu tun. „Ich war sehr beeindruckt davon, wie konkret die Vorstellungen der jungen Menschen von der Gestaltung ihrer Zukunft waren. Und ich bin sicher, dass sie jetzt eine andere Meinung von den Politikerinnen und Politikern haben“, meinte Laaken.